Das Fraunhofer IOSB-INA hat an seinem Institutsgebäude an der Campusallee 1 auf dem Innovation Campus Lemgo einen Showcase für die intelligente Strassenbeleuchtung umgesetzt. Mit Hilfe des Internets der Dinge (IoT) ist eine bedarfsgerechte automatische Steuerung entstanden, die Betriebskosten und Lichtverschmutzung verringert.

Fraunhofer IOSB-INA und Deloitte veröffentlichen Studie zu Kommunen Deutschlands

Die großen Herausforderungen, vor denen die deutschen Städte und Kommunen in Deutschland stehen, stehen im Zeichen der Digitalisierung und sich im Wandel befindlichen Demografie. Die Ziele sind klar: nachhaltiges Wirtschaften bei gleichzeitigem Wachstum der Wirtschaft und die Verbesserung der Lebensqualität im urbanen Raum.

 

Wo sind an meinem Zielort wieviele Parkplätze verfügbar und wie komme ich dort genau hin? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich Autofahrer sehr häufig. Am Beispiel des Innovation Campus Lemgo zeigt das IT-Unternehmen iplus1 die Nutzung von Open-Data am Beispiel einer protoypischen Park-App.

Vier Fraunhofer-Institute demonstrieren Datenräume im Energiesektor am Beispiel grünen Wasserstoffs. Die Digitalisierung der Energiewende hat das Ziel, Informationen von einer Vielzahl von dezentralen Stromerzeugern wie Windenergie- oder PV-Anlagen und Lasten für einen effizienten Betrieb des Stromsystems nutzbar zu machen.

Fraunhofer 5G-Anwendungszentren bringen neuen Mobilfunkstandard in die industrielle Praxis.

Kontakt

Future City Solutions
Campusallee 1 | 32657 Lemgo
Tel. 05261 94290-68
Mail: office@lemgo-digital.de

Anreise

Top